Yolanda Gutiérrez, in Mexiko geboren,
ist eine in Hamburg lebende Choreografin, Videokünstlerin, Kuratorin und Produzentin.
Ihre Projekte wurden auf internationalen Festivals gezeigt.
Seit 2017 choreographiert sie regelmäßig dekolonisierende Audio-Walks mit Tanzinterventionen,
die unter den Titeln URBAN BODIES PROJECT oder DECOLONYICITES aufgeführt werden.
Ein Fokus ihrer Arbeit ist die Frage, welche politische Rolle der Körper in der Kunst übernimmt,
und wie aus einer künstlerischen Bewegung eine politische werden kann. Wie sich Yolanda zu Europa und Frieden
positioniert, erfährst du im Podcast.
Shneur Trebnik wurde 1975 in Kfar Chabad geboren, studierte in New York und Melbourne und
arbeitete vor seiner Berufung als Rabbiner unter anderem als Mathelehrer in einem Dorf bei Tel Aviv.
2000 kam er als Ortsrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs nach Ulm.
Hier konnte er die jüdische Gemeinde neu mit aufbauen.
Rund 500 Menschen zählt die Gemeinde des Seelsorgers heute.
Seit 2021 ist er Polizeirabbiner von Baden-Württemberg und setzt sich für Extremismusprävention
und mehr Wissen über das jüdische Leben in Deutschland ein. Die Perspektive von Shneur auf Frieden
im Kontext von Europa gibt es im Podcast zu hören.